Wie funktioniert die Sprühdrohne weiter, wenn die Sprüharbeiten unterbrochen werden?

Aolan-Agrardrohnen verfügen über sehr praktische Funktionen: Haltepunkt und kontinuierliches Sprühen.

Die Unterbrechungsfunktion der Pflanzenschutzdrohne ermöglicht es, dass die Drohne während des Betriebs bei einem Stromausfall (z. B. Batterieentladung) oder einem Pestizidausfall (Beenden des Pestizidsprühens) automatisch zurückkehrt. Nach dem Austausch der Batterie oder dem Nachfüllen des Pestizids hebt die Drohne ab und schwebt. Durch die Bedienung der entsprechenden App oder des Geräts kann die Drohne die Sprühaufgabe gemäß der Unterbrechungsposition fortsetzen, wenn zuvor der Strom oder das Pestizid ausgefallen war, ohne die Route neu planen oder den Vorgang von vorne beginnen zu müssen.

Diese Funktion bietet folgende Vorteile:

- Verbesserung der Betriebseffizienz: Insbesondere bei großflächigen landwirtschaftlichen Betrieben muss der gesamte Betriebsablauf nicht aufgrund vorübergehender Stromausfälle oder Pestizidausfälle unterbrochen werden, was erheblich Zeit und Arbeitskosten spart. Beispielsweise kann eine Betriebsaufgabe, die ursprünglich einen Tag in Anspruch nahm, auch bei einem Stromausfall und dazwischenliegendem Sprühen reibungslos am selben Tag erledigt werden, ohne dass sie in zwei Tagen durchgeführt werden muss.

- Vermeiden Sie wiederholtes oder ausgelassenes Sprühen: Stellen Sie die Gleichmäßigkeit und Integrität des Pestizidsprühens sicher und gewährleisten Sie die Wirkung des Pflanzenschutzes. Wenn keine Funktion zur Wiederaufnahme des Betriebs an einem Haltepunkt vorhanden ist, kann ein Neustart des Vorgangs dazu führen, dass in einigen Bereichen wiederholt gesprüht wird, Pestizide verschwendet werden und Pflanzen geschädigt werden. In anderen Bereichen kann es zu Auslassungen kommen, was die Wirkung der Schädlingsbekämpfung beeinträchtigt.

- Verbesserte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Betriebs: Bediener können den Betrieb jederzeit unterbrechen, um Batterien auszutauschen oder Pestizide entsprechend den tatsächlichen Bedingungen hinzuzufügen, ohne sich über übermäßige Auswirkungen auf den Gesamtbetriebsfortschritt und die Qualität Gedanken machen zu müssen, sodass Pflanzenschutzdrohnen in unterschiedlichen Betriebsumgebungen und -bedingungen eine effizientere Rolle spielen können.

 

 


Veröffentlichungszeit: 11. März 2024