Geländefolgefunktion

Agrardrohnen von Aolan haben den Schutz von Nutzpflanzen vor Schädlingen und Krankheiten revolutioniert. Dank des technologischen Fortschritts sind Aolan-Drohnen jetzt mit einem Geländeverfolgungsradar ausgestattet, wodurch sie effizienter und für den Einsatz in Hanglagen geeignet sind.

Radardrohne folgen

Die Bodenimitationstechnologie in Pflanzenschutzdrohnen erweitert deren Einsatzmöglichkeiten erheblich. Diese innovative Funktion ermöglicht es der Sprühdrohne, sich an Geländeveränderungen anzupassen und so auch in hügeligem und unebenem Gelände effizient zu arbeiten. Die Fähigkeit, sich dem Gelände anzupassen und entsprechend zu manövrieren, gewährleistet eine gründliche und präzise Abdeckung der gesamten landwirtschaftlichen Fläche, sodass kein Winkel ausgelassen wird.

Dank des Geländeverfolgungsradars können landwirtschaftliche Sprühdrohnen Bodenveränderungen erkennen und ihre Flugrouten entsprechend anpassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Agrardrohne einen optimalen Abstand zum Boden einhält, Kollisionen vermieden und ein reibungsloser, unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet wird. Darüber hinaus ermöglicht die Radartechnologie den Aolan-Drohnen, potenzielle Hindernisse oder Gefahren am Boden zu erkennen und so schwieriges Gelände mühelos und präzise zu durchqueren.

Aolan-Drohnen sprühen

Darüber hinaus verbessert die Integration eines Bodenradars die Sicherheit und Effizienz des Sprühbetriebs mit UAV-Drohnen. Durch die präzise Nachahmung der Bodenkonturen können diese Agrardrohnen einen konstanten und gleichmäßigen Sprüh- oder Überwachungsabstand zu den Pflanzen einhalten und so eine gründliche und effektive Abdeckung gewährleisten. Dies maximiert nicht nur die Effektivität des Pflanzenschutzes, sondern minimiert auch das Risiko von Übersprühen oder Auslassungen in kritischen Bereichen des Feldes.

Bodenimitationstechnologie hat die Leistungsfähigkeit von Drohnen zum Versprühen von Pestiziden deutlich verbessert und sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die moderne Landwirtschaft gemacht, insbesondere in Bergregionen. Landwirte können sich nun auf diese fortschrittlichen Drohnen verlassen, um ihre Pflanzen effektiv zu schützen und gleichzeitig anspruchsvolles Gelände präzise und mühelos zu bewältigen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird die Integration innovativer Funktionen wie Bodenimulationsradar die Leistung und Vielseitigkeit von Agrardrohnen weiter verbessern und so ein nachhaltiges und effektives Pflanzenmanagement gewährleisten.

 


Beitragszeit: 06.08.2024