Warum Agrardrohnen einsetzen?

Welchen Nutzen können Drohnen also für die Landwirtschaft haben? Die Antwort auf diese Frage liegt in der Steigerung der Gesamteffizienz, doch Drohnen bieten noch viel mehr. Da Drohnen zu einem integralen Bestandteil der intelligenten (oder „präzisen“) Landwirtschaft werden, können sie Landwirten helfen, eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern und erhebliche Vorteile zu erzielen.

Viele dieser Vorteile ergeben sich aus der Vermeidung von Vermutungen und der Reduzierung von Unsicherheiten. Der Erfolg in der Landwirtschaft hängt oft von einer Vielzahl von Faktoren ab, und Landwirte haben wenig oder gar keine Kontrolle über Wetter- und Bodenbedingungen, Temperatur, Niederschlag usw. Der Schlüssel zur Effizienz liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit, die maßgeblich von der Verfügbarkeit präziser, nahezu Echtzeitinformationen abhängt.

Der Einsatz von Drohnentechnologie kann hier einen echten Wendepunkt darstellen. Durch den Zugriff auf riesige Datenmengen können Landwirte ihre Ernteerträge steigern, Zeit sparen, Kosten senken und mit unübertroffener Genauigkeit und Präzision handeln.

Die Welt, wie wir sie heute kennen, ist schnelllebig: Veränderungen, Umgestaltungen und Transformationen geschehen fast im Handumdrehen. Anpassung ist entscheidend, und angesichts des Bevölkerungswachstums und des globalen Klimawandels müssen Landwirte die Technologien der nächsten Generation nutzen, um die neuen Herausforderungen zu bewältigen.
Mit zunehmender Nutzlastkapazität von Drohnen wird die Anwendung von Pestiziden und Düngemitteln immer praktikabler. Drohnen können Gebiete erreichen, die für Menschen unzugänglich sind, und so möglicherweise die Ernte während der gesamten Saison retten.
Drohnen würden zudem offene Stellen besetzen, da die landwirtschaftliche Bevölkerung altere oder in andere Berufe wechsle, heißt es in dem Bericht. Ein Sprecher des Forums sagte, Drohnen seien 20 bis 30 Mal effizienter als Menschen.
Aufgrund der enormen landwirtschaftlichen Nutzflächen fordern wir mehr landwirtschaftliche Arbeit mit Drohnen. Im Gegensatz zu den flachen und leicht zugänglichen Ackerflächen in den USA liegt ein Großteil der chinesischen Ackerflächen oft in abgelegenen Hochebenen, die Traktoren nicht erreichen können, Drohnen jedoch schon.
Drohnen ermöglichen zudem eine präzisere Ausbringung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Der Einsatz von Drohnen trägt nicht nur zu höheren Erträgen bei, sondern spart den Landwirten auch Geld, reduziert ihre Belastung mit Chemikalien und trägt zum Umweltschutz bei. Chinesische Landwirte verwenden im Durchschnitt deutlich mehr Pestizide als Landwirte in anderen Ländern. Berichten zufolge können Drohnen den Pestizidverbrauch halbieren.
Neben der Landwirtschaft werden auch Sektoren wie die Forstwirtschaft und die Fischerei vom Einsatz von Drohnen profitieren. Drohnen können Informationen über den Zustand von Obstgärten, Wildtierökosystemen und abgelegenen Meeresbioregionen liefern.
Die Entwicklung modernster Technologien ist ein Schritt in Chinas Bemühungen, die Landwirtschaft technologieintensiver zu gestalten. Die Lösung muss aber auch für die Landwirte erschwinglich und praktisch sein. Uns reicht es nicht, nur ein Produkt anzubieten. Wir müssen Lösungen anbieten. Landwirte sind keine Experten, sie brauchen etwas Einfaches und Klares.“

Neuigkeiten3


Beitragszeit: 03.09.2022